VCR.NET – mal wieder Pause…

Bedingt durch andere Prioritäten geht es mit VCR.NET 4.3 doch nicht so voran, wie ich das Anfang des Jahres erhofft habe. Glücklicherweise ist das aber auch nicht wirklich so schlimm, da zumindest Stand jetzt keine wichtigen Dinge anstehen. Als aktuellen Zwischenstand ohne wirkliche Neuerungen (im Wesentlichen die Nachwehen der 4.2 Bugs) will ich aber trotzdem den aktuellen Entwicklungsstand bereitstellen – wer sich das (ohne Gewähr) antun möchte, der kann dies nun tun. Ich selbst nutze die Version und habe bisher keine Probleme festgestellt. Es handelt sich auch nicht wirklich um eine 4.3: DVB.NET denkt immer noch, es ist 4.2 und kann daher nicht parallel zur 4.2 installiert werden. Ich denke aber, für die forschen Tester spielt das eh keine Rolle.

Zu finden ist das an gewohnter Stelle, vorsichtshalber als experimentell bezeichnet 🙂 Hier die Änderungen gegenüber der finalen 4.2 – Patches nicht berücksichtigt:

  • Installationsvoraussetzung ist nun Microsoft .NET 4.5.1, die Unterstützung von Windows XP wurde wie angekündigt endgültig eingestellt. Ich selbst teste im Moment nur unter Windows 7 32 Bit.
  • Optische Korrekturen etwa einiger blauer Verweise auf der Startseite.
  • Die Geräteübersicht zeigt nun auch den Sender (die Quelle).
  • In der Geräteübersicht erscheinen nun auch Geräte, auf denen keine Aufzeichnungen geplant sind. Hier hat es am 6. April noch eine Nachbesserung für das Kontrollzentrum gegeben.
  • Das Setup hat einige Quelledateien (.TS, .LESS) falsch behandelt.
  • Geräteprofile mit einem Plus (+) im Namen funktionieren nun.
  • Korrekturen der # (hash) Auswertung für die Nutzung mit dem Firefox – die Programmierung neuer Aufzeichnung aus der Programmzeitschrift heraus funktioniert eventuell nicht richtig.
  • Stabilität des Dienstes beim Herunterfahren verbessert.
  • Korrektur der Fehlerbehandlung im Zusammenhang mit Änderungen von .NET 4ff.
  • Die VCR.NET Überwachung merkt sich die für WakeUp-On-LAN (WOL) benötigte MAC.

Viele Spaß und ich melde mich, wenn es wieder wirklich weitergeht – das kann aber noch eine Weile dauern.

Jochen

DVB.NET / VCR.NET und Windows XP

Für die nächste Version 4.3 des DVB.NET / VCR.NET Paketes ist die Umstellung auf das Microsoft .NET Framework 4.5 (oder später) geplant. Die Unterstützung von Windows XP endet daher mit der Version 4.2 – diese war ja eh schon reduziert, da der Internet Explorer 8 den Web Client nicht ausführen kann. Ich bitte alle Anwender, sich langsam darauf einzustellen – wir haben hier bei uns auf dem XP System nun Windows 8.1, mit LAV Filter funktioniert dann sogar der DVB.NET / VCR.NET Viewer klaglos.

Jochen

VCR.NET 4.2 Patch: .NET 4.0 Fehlerbehandlung

Leider hat sich ein Aspekt der Behandlung von Ausnahmen während der Codeausführung von .NET 2.0 (inkl. 3.5) zu .NET 4.0 verändert. Dies führt dazu, dass unter Umständen der VCR.NET Recording Service spontan beendet wird (im Ereignisprotokoll steht dann was von einem .NET Runtime Fehler und der Ausnahme AccessViolationException), obwohl die Ursache des Fehlers eigentlich intern abgehandelt werden könnte.

Der aktuelle Download (nun 4.2.78) korrigiert dieses Fehlverhalten. Eventuell wird immer noch ein Eintrag im Ereignisprotokoll angelegt, allerdings von der Quelle VCR.NET erzeugt und ohne dass der VCR.NET Recording Service beendet wird.

Eine entsprechende Änderung wird es in 4.3 auch für den DVB.NET Card Server geben. Für 4.2 habe ich erst einmal keinen Patch erstellt, solange das Fehlverhalten nicht irgendwo beobachtet wurde.

Jochen

VCR.NET 4.2 Patch: + Zeichen im Namen von Geräteprofilen oder Verzeichnissen

Der VCR.NET Download wurde erneuert (Release Version 4.2.75 auf nun 4.2.77). Die Verwendung des + Zeichens im Namen eines Geräteprofils oder eines Verzeichnisses sollte nun kein Fehlverhalten mehr verursachen – beobachtet wurde, dass beim Programmieren einer neuen Aufzeichnung aus der Programmzeitschrift heraus die Daten der Programmzeitschrift nicht übernommen wurden.

Allerdings kann ein Fehlerverhalten nicht so ohne weiteres beseitigt werden: wird versucht, eine laufende Aufzeichnung zu betrachten (LIVE oder TimeShift), so ist dies im Internet Explorer 11 nicht möglich, wenn der Name des Geräteprofils ein + enthält. Im Firefox 26 hingegen funktioniert dies wie gewünscht – andere Browser habe ich nicht probiert. Hier folgt evtl. ein Fix für den DVB.NET / VCR.NET Viewer.

Sorry

Jochen

Support für Versionen vor 4.2 eingestellt

Mit der Freigabe von VCR.NET 4.2 wird die technische Unterstützung für ältere Versionen bis einschließlich der Version 4.1 endgültig eingestellt. Das bedeutet im Endeffekt allerdings nur, dass es von mir keine Fixes mehr geben wird – Fragen im Forum werden selbstverständlich weiterhin wohlwollend beachtet, wenn auch vielleicht ab und an mit der Bitte, die neueste Version zu nutzen 🙂

Sorry

Jochen