Optionale Parameter in Methoden von TypeScript Schnittstellen

Wie immer: wenn man nachher darüber nachdenkt ist alles klar, aber manchmal ist man dann einen Moment lang doch überrascht. Nehmen wir einmal folgende TypeScript Schnittstelle:

interface ISample {
do(name?: string): void;
}

Die Methode do kann nun mit oder ohne Parameter aufgerufen werden:

extra(test: ISample): void {
test.do();
test.do(undefined);
test.do('ho');
}

Um in der Implementierung festzustellen ob ein Parameter übergeben wurde verwendet man im Allgemeinen einen Vergleich gegen undefined (oder alternativ void 0) – tatsächlich müsste man arguments.length zu Rate ziehen, um die ersten beiden Varianten sicher unterscheiden zu können. Das kann TypeScript einem aber auch abnehmen:

do(name: string = 'default'): void {
}

Genau dieser Vergleich auf undefined wird hier (ohne Rücksicht auf arguments.length, i.e. die beiden ersten Aufrufvarianten werden gleich behandelt) durchgeführt und der Parameter entsprechend belegt.

Alles das war mir im Einzelnen schon klar. Schön ist aber bei genauer Betrachtung, dass im Gegensatz zu Default Werten für Parametern in C# et al nicht der Aufrufer sondern die Implementierung entscheidet, was für ein Default verwendet werden soll. In meinem konkreten Anwendungsfall gibt es dann tatsächlich unterschiedliche Implementierungen der Schnittstelle mit unterschiedlichen Bedürfnissen, wo sich dieses Verhalten dann als sehr praktisch erwiesen hat.

Netter Seiteneffekt

Jochen

VCR.NET 4.3.47: kleinere Fixes und eine Erweiterung

Im täglichen Betrieb habe ich doch einige kleinere Probleme festgestellt, die mich genervt haben und die hiermit behoben sind:

  • Wenn man während einer laufenden Aufgabe (Programmzeitschrift oder Sendersuchlauf) oder Aufzeichnung eine neue Aufzeichnung so anlegt, dass sie eigentlich direkt beginnen müsste, dann zeigte der Aufzeichnungsplan völlig wirres Zeug an: Aufzeichnungen Tage später können angeblich nicht mehr ausgeführt werden und ähnliches.
  • Zu einer Aufzeichnung wird immer auch ein Auftrag angelegt. Die Möglichkeit, weitere Aufzeichnungen zu einem Auftrag hinzuzufügen wird selten verwendet – außer wohl von mir selbst 🙂 Wie dem auch sei: wenn man bei einer weiteren Aufzeichnung eine andere Quelle (Sender) einträgt und dann die Quelle des Auftrags entfernt, so wurde der Aufzeichnungsplan nicht mehr angezeigt – im Prinzip weil der ersten Aufzeichnung nun gar keine Quelle mehr zugeordnet ist.
  • Einige Sender wie E4 (UK) senden von Zeit zu Zeit sehr viel seltener die Sendereckdaten (PAT) als andere. Unabhängig von der konkreten Einstellung des Schlechtwetterschutzes erwartete der VCR.NET Recording Service, dass ein Sender sich spätestens alle 5 Sekunden meldet – üblich sind 2 bis 3 Sekunden. Erfolgt diese Meldung nicht, so wird die Aufzeichnung automatisch unterbrochen und dann später neu gestartet – sehr nützlich etwa bei der Lokalzeit des WDR. Leider hat E4 Phasen mit 9 und mehr Sekunden, was zu unnötigen Unterbrechungen der Aufzeichnung führte. Ich habe daher diese Grundzeit auf 15 Sekunden erhöht, das wäre dann auch die Reaktionszeit des Schlechtwetterschutzes – i.e. Werte unter 15 sind ab sofort sinnlos.

Zumindest für mich viel wichtiger ist aber eine Erweiterung im EasyCut. Ich nehme sehr viel englische Sender auf und versuche auch immer die Untertitel einzumischen. Wenn man wie ich dazu GUI for DVDAuthor (GfD) verwendet, so kann man nun nach dem Erstellen der Untertitelschnittdatei im SUP (SUB geht leider nicht, das habe ich mir aber eh schon lange abgewöhnt) direkt die Werkzeuge von GfD nutzen um eine Videodatei mit Bild, Ton und Untertitel zu erstellen. Das ist in der späteren Handhabung sehr viel einfacher als SUP und SUP.ISO bis zum Erstellen einer DVD mitzuschleppen.

Allerdings gibt es auch einige Wermutstropfen, die ich noch beobachten muss. Für mich passt es im Moment, aber warten wir mal ab:

  • GfD selbst passt die Originalfarben im Allgemeinen noch so an, dass die YCbCr Repräsentation aus dem Originalmaterial auch sicher auf RGB abgebildet werden kann. Das macht EasyCut nicht, bisher habe ich keine Unterschiede festestellen können.
  • Beim Einmischen der SUP in den geschnittenen Film meldet GfD im Normalbetrieb ab und an mal Fehler – zu kurze Untertitel, zu schnell aufeinanderfolgende Untertitel, überlappende Untertitel und so weiter. Diese Meldungen sollte EasyCut ignorieren – ich habe zumindest keine mehr gesehen.
  • Die zusammengemischte Datei wird direkt neben die Schnittdatei gelegt, der Dateiname erhält den Zusatz _SUP. Hier empfiehlt es sich dringend, dies nur auf schnellen Platten durchzuführen, da bei dem Vorgang eine große Datenmenge von der Platte gelesen und direkt wieder geschrieben wird – nun, ich nutze dafür eine SSD.

Die Installationspakete wurden an gewohnter Stelle und bei Heise aktualisiert.

Viel Spaß

Jochen

Spass mit CSS – eine Zeitlinie

Ich wollte für mich einmal versuchen, eine kleine Aufgabenstellung ohne Code (JavaScript) nur mit CSS Bordmitteln zu lösen – ok, tatsächlich ist das Beispiel hier aus einem AngularJS Projekt und etwas abstrahiert, aber vielleicht hilft ja schon die Idee. Gegeben ist eine Zeitlinie mit Datumswerten (im Beispiel auf Jahre vereinfacht) mit einer mehr oder weniger langen Beschreibung pro Datum (hier habe ich einfach aus dem deutschen Wiki ein bißchen was zu Windows zusammengesucht, die Links ins Wiki sind natürlich als Quellenreferenz im Beispiel mit drin). Erreichen will ich im Wesentlichen eine vertikale Zeitlinie mit Kurztexten (hier einfach immer nur die erste Zeile des vollen Textes), die man auf Wunsch aufklappen kann (hier ziemlich sinnfrei und dumm über ein CSS :hover gelöst – nicht praxistauglich). Wichtig ist, dass das Ein- und Ausblenden der Langtexte die Zeitlinie ohne Programmcode einigermassen erhält. Also so soll das aussehen:

Zeitlinie

Im HTML sollen dabei aber nur die eigentlichen Daten stehen, möglichst wenig Styling Schnick-Schnack, so was wie das hier:

Daten

Die Lösung sieht man dann hier – einfach mit der Maus über die Texte fahren. Der kleine Knubbel und die Linie sind einfach SVG Hintergründe (backgound-image) im CSS, geschickt positioniert und skaliert. Wird ein Text expandiert, so bleibt der Knubbel stehen und die Linie dehnt sich über die gesamte Höhe aus.

Nett und gar nicht so schwer.

Happy Coding

Jochen

Kleines Internet Explorer Ups

Ich tippe da so einfach in TypeScript eine statische Klassenvariable ein:

class Test {
   static name = "Jochen";
}

Benutzt man dann aber Test.name so erlebt man eine kleine Überraschung: im IE11 lautet der Wert Jochen, FireFox und Chrome sagen aber Test dazu. Und das gehört auch so, wie die Spezifikation sagt. Eine Warnung e.g. von TypeScript (hier 1.7) gab es aber nicht – Schade auch.

Happy Coding

Jochen

Web Anwendungen mit Visual Studio 2015 unter Windows 10 debuggen

Von je her debugge ich meine Web Anwendungen immer parallel im Internet Explorer (JavaScript UI) und IISExpress oder ähnlichem (C# Dienste). Bekanntermaßen setzt man dazu einfach auf dem Web Tab der Projekteigenschaften das Kreuzchen bei ASP.NET. Seit der Umstellung auf Windows 10 und Visual Studio 2015 geht das aber nicht mehr: beim Debug meldet das Visual Studio einen Fehler 0xc0000022 in der Anwendung iexplore.exe und beendet das Debuggen. Ohne ASP.NET Kreuzchen kann man die UI alleine debuggen (fast immer, ab und an kommt der Fehler trotzdem noch) und die C# Dienste alleine auch, wenn man als Browser Chrome oder FireFox wählt – dann muss man da aber im Developer View debuggen, was das Ganze etwas lästig macht.

Nach sehr langer Suche habe ich die Ursache erkannt: ein uralter (IE6 bis IE9, inzwischen sind wir bei IE11) Sicherheitsfix CVE-2012-4969, den ich wohl damals unter Windows 7 installiert habe, greift in den Startvorgang ein. Nach Deinstallation dieses veralteten Fixes ist alles wieder gut und das simultane Debuggen von JavaScript und C# funktioniert wieder tadellos.

Jochen